Kaufen Sie Kunstwerke in unserer Online Kunstgalerie
Diptychon „Europa träumt“ ,
freie Malerei auf Stoff , kalte Batik .
1993 1999 G.Perakis Stukart
100x89 cm
Flax on the frame
framed
goodwood
€ 15 000,00
Das Diptychon ist im Fantasy – Stil gemalt . Das linke Bild verkörpert den Tag , das recte die Nacht . Zum Hauptelement der beiden Bilder wurde die Gestalt des Adlers , der oft in der europäichen Heraldik auftauchte und bei den mittelalterlihen Alhimisten Luft symbolisierte. Die Darstellung dieser Vögel soll den Ort , der Handlung und die Atmosphäre unterstreichen sowie eine Reihe von assoziativen Vorstellungen beim Betrachter auslösen: Falkenjagd ,Adler-Luft der Alchimisten , der Adler im Evangelium , der Adler der
Eroberer , imperialiales Symbol des alten Rom , etc.
In beiden Kompositionen-Piktogrammen( kodierten Botschaften) ist der Vogel unterschiedlich dargestellt . Der dynamische Flug , die gewaltige Explosion der Bewegung im linken Bild symbolisiert Entwicklung , ständiges Streben nach Veränderung . Die halbheraldische erstarrte Gestalt im rechten Bild ist Symbol der Tradition , des
Konservatismus , der Alterung .
In beiden Bildern sind viele kleine Details zu entdeken , die deutbar und rätselhaft zugleich sind , einander widerstehen und einander ergänzen . Das Gesicht der jungen Frau – der ursprünglichen Hexe , schikt die Gedanken zu den uralten vorchristlichen Kulten , z.B. den von Druiden . Die statische Buchdarstellung von Hexe nach Florens Harrisson zeigt die
mittelalterliche Vorstellung von Hexerei wie Sünde .
Der schhriftliche Symbol findet sich bei Alchimisten und bedeutet „ schicht auf schicht“,auf diese Weise ist auch das Bild gemalt. Die lateinische Inschrift „in vivo“ (auf lebendigem...) hat Bezug zum geschihtlichen Prozess in Europa und allgemein , zum europäiaschen und jedlichem geschichtlichen Prozess .
Die Atmosphäre des Altertums und der Magie wird durch die Farben unterstrichen . Das linke Bild nähert sich der Farbe des Pergaments, im rechten Bild spielt Schwarz mit Gold und Silber .